Scheffau am Wilden Kaiser
Einfach wörtlich zu verstehen – als die schiefe Au. Mit dem Wort Au wurde im Mittelalter die feuchte Wiese und später überhaupt die begrünte Fläche bezeichnet. Scheffau, die kleinste der der Kaisergemeinden mit 1.200 Einwohnern liegt – wie schon der Name verrät – direkt am Fuße des Wilden Kaisers, auf einer leicht nach Süden abfallenden Terrasse, in einer Höhe von 752 m im Bezirk Kufstein. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Treffauer mit 2.304 Metern.

Mit einem Klick ins folgende Bild kann man die einzigartige und ruhige Lage, abseits des stressigen Straßenlärms in etwa erahnen!
Siedlungsmäßig ist Scheffau, das erstmals urkundlich 1158 als „Skefenouwen“ genannt erscheint, um 1245 Scheffauwe, 1299 Sephowe, 1480 Scheffau, 1490 Scheffau und 1503 Scheffa geschrieben wurde, eine typische bajuwarische Rodungssiedlung, die möglicherweise schon in das 9. Jahrhundert zurückreicht.
Tourismus in Scheffau
Als Tourismusort hat Scheffau mit seinem dörflichen Charakter und ländlichem Charme eine lange Tradition, die bis in die Zeit der Jahrhundertwende zurückreicht, als man begann in die Sommerfrische zu fahren. Zur gleichen Zeit wurde auch das Bergsteigen "entdeckt" und da war Scheffau idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren, was es durch die unmittelbare Nähe zum Kaisergebirge und die zum größten Teil gut markierten Steige und Kletterrouten heute mehr denn je ist.

Der Wintertourismus begann in sehr bescheidenem Umfang mit dem Bau des ersten Schleppliftes im Jahr 1962 und nahm mit der Gründung der Bergbahn Scheffau und der damit verbundenen Erschließung des Schigebietes „Brandstadl“ bis heute einen rasanten Aufschwung.
Durch den Zusammenschluss der Schigebiete von Scheffau – Going – Ellmau – Söll – Itter – Hopfgarten – Westendorf und Brixen zur „ Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental“ entstand das größte zusammenhängende Schigebiet Österreichs, das auf einer Fläche von ca. 150 km² mit über 90 modernsten Seilbahn- und Liftanlagen, sowie bestens präparierten und zu einem großen Teil technisch beschneiten Pisten im Stande ist, auch international jedem Vergleich standzuhalten.

Filmkulisse "SOKO Kitzbühel"
SOKO Kitzbühel ist eine österreichische Fernsehserie die in Zusammenarbeit von ORF und ZDF entsteht.
Die Krimiserie ist ein Ableger der deutschen Krimiserie SOKO 5113. Die Serie spielt in der bekannten Tiroler Bezirksstadt Kitzbühel. Die Produktionsgesellschaft „beo-Film“ produziert die Serie seit dem Jahr 2001.

Die Jägerwirt's Schuster Bar
Direkt neben unserem Genussladl findet Ihr seit Sommer 2017 unsere kleine, feine Bar mit einer umso größeren Auswahl an Getränken. Tagesdrinks, kreative GIN-Spezialitäten, feinsten Whisky, österr. Weine, a frisches Zillertal Pils vom Faß und Vieles mehr erwaret Euch bei gemütlicher Musik und einem Ambiente, dass schon so einiges Interessantes zu erzählen hätte!
Tretet ein in die Vergangenheit - Hier geht's in die Schusterbar!
Fährtenlesen! Nehmt die Verfolgung auf.